Wein war immer ein Bestandteil jüdischer Tradition. Gläubige, orthodoxe Juden trinken Weine nur dann, wenn sie kosher sind. Um sich für die Bezeichnung kosher, also „rituell rein“ zu qualifizieren, muss ein Wein bestimmte Voraussetzungen erfüllen und darf nur unter der strengen Aufsicht eines Rabbis hergestellt werden. Zur Erzeugung von kosherem Wein sind grundsätzlich alle Rebsorten zugelassen. Die erste Traubenlese darf nicht vor dem vierten Jahr nach der Anpflanzung erfolgen. Die vorherigen Ernten dürfen zur Weinerzeugung nicht genutzt werden. Der Anbau von anderen Früchten oder Gemüse im Weinberg ist nicht gestattet. Auch im Keller sind feste Regeln zu befolgen: Alle während der Weinerzeugung verwendeten Gefäße, Materialien oder Werkzeuge dürfen ausschließlich für die Herstellung kosherer Produkte benutzt werden. Im Herstellungsprozess dürfen keine Schönungsmittel wie Gelatine als tierisches Produkt, Kasein als Milchprodukt oder Hausenblase verwendet werden, es sei denn, sie stammt von einem kosheren Fisch. Ein Prozent der erzeugten koscheren Weine müssen aus symbolischen Gründen weggeschüttet werden. Barriquegereift, tiefdunkelrote, violette Farbe; kraftvolles, bejahendes, muskulöses Auftreten; schwarze, reife Frucht; hocharomatisch, feinwürziges Barriquespiel; frische, jugendliche Fruchtsäure auf viel reifer, süsslichen Waldbeerenfrucht; reifes Tanninspiel; muskulös, schwarz, satt und stoffig; trotz Fülle und Kraft wunderschöne Finesse und Eleganz, lang anhaltender Abgang.
Flor de Primavera, Kosher, 2022
Weitere Produktinfos:
Hersteller: Celler de Capçanes, Carrer Llaberia, 443776 CapçanesTarragona,
Anbaugebiet: Montsant
Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Cariñena, Garnacha
Alkohol: 15 % vol.
Trinkreife: 2030
Barriqueausbau: 12 Monate in franz. Eiche
Allergene: enthält Sulfite
Nährwerttabelle:
Nährwertangaben pro Einheit: 0.1L
Energie
kJ/kcal
Fett
davon gesättigte Fettsäuren
0g
0g
Kohlenhydrate
davon Zucker
0g
0g
Eiweiß
0g
Salz
0,0g
Zutaten: